Bubnow

Bubnow
Bụbnow,
 
Andrej Sergejewitsch, sowjetischer Politiker, * Iwanowo-Wosnessensk (heute Iwanowo) 4. 4. 1883, ✝ (hingerichtet) 12. 1. 1940; schloss sich den Bolschewiki an; im Oktober 1917 ins Politbüro und ins »Militärrevolutionäre Zentrum« des ZK der SDAPR (B) zur Organisation des bewaffneten Aufstands gewählt. Als Mitglied des von L. D. Trotzkij geführten »Militärrevolutionären Komitees« in Petrograd (heute Sankt Petersburg) nahm er an der Oktoberrevolution 1917 teil. Während des Bürgerkrieges politischer Kommissar, beteiligte er sich 1921 an der Niederschlagung des Kronstädter Aufstands. 1924-29 war Bubnow Chef der Politischen Verwaltung der Roten Armee; 1925 wurde er Sekretär des ZK der KPdSU (B). Als Volkskommissar für das Bildungswesen der RSFSR (1929-37) baute er das sowjetische Kader- und Schulsystem auf. Im Zuge der »Großen Säuberung« (Tschistka) 1938 ohne Prozess deportiert und 1940 erschossen; wurde nach dem XX. Parteitag der KPdSU (1956) rehabilitiert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bubnow — Andrei Sergejewitsch Bubnow Andrei Sergejewitsch Bubnow (russisch Андрей Сергеевич Бубнов; * 23. März 1883 in Iwanowo Wosnessensk, Russland, † vermutlich 12. Januar 1940), war ein sowjetischer Revolutionär und Politiker. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Bubnow — Andrei Sergejewitsch Bubnow Andrei Sergejewitsch Bubnow (russisch Андрей Сергеевич Бубнов; * 23. März 1883 in Iwanowo Wosnessensk, Russland, † vermutlich 12. Januar 1940), war ein sowjetischer Revolutionär und Politiker. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Andrej Bubnow — Andrei Sergejewitsch Bubnow Andrei Sergejewitsch Bubnow (russisch Андрей Сергеевич Бубнов; * 23. März 1883 in Iwanowo Wosnessensk, Russland, † vermutlich 12. Januar 1940), war ein sowjetischer Revolutionär und Politiker. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Sergejewitsch Bubnow — (russisch Андрей Сергеевич Бубнов; * 23. März 1883 in Iwanowo Wosnessensk, Russland; † vermutlich 12. Januar 1940), war ein sowjetischer Revolutionär und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Bubnov — Andrei Sergejewitsch Bubnow Andrei Sergejewitsch Bubnow (russisch Андрей Сергеевич Бубнов; * 23. März 1883 in Iwanowo Wosnessensk, Russland, † vermutlich 12. Januar 1940), war ein sowjetischer Revolutionär und Politiker. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtasyl (Drama) — Nachtasyl Szenen aus der Tiefe (russisch На дне/ Na dne [wörtlich: Am Boden]) ist das bekannteste und erfolgreichste Schauspiel Maxim Gorkis. Es wurde während des Winters 1901 geschrieben und 1902 im Moskauer Künstlertheater unter der Regie von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtasyl (Gorki) — Nachtasyl Szenen aus der Tiefe (russisch На дне/ Na dne [wörtlich: Am Boden]) ist das bekannteste und erfolgreichste Schauspiel Maxim Gorkis. Es wurde während des Winters 1901 geschrieben und 1902 im Moskauer Künstlertheater unter der Regie… …   Deutsch Wikipedia

  • Polesie National Park — Infobox protected area | name = Polesie National Park native name=Poleski Park Narodowy iucn category = II caption = locator x = locator y = location = Lublin Voivodeship, Poland nearest city = lat degrees = lat minutes = lat seconds = lat… …   Wikipedia

  • Allrussischer Sowjetkongress — Als Oktoberrevolution (russisch Октябрьская революция в России, wiss. Transliteration Oktjabr skaja Revoljucija v Rossii; auch Великая Октябрьская социалистическая революция, wiss. Transliteration Velikaja Oktjabr skaja socialističeskaja… …   Deutsch Wikipedia

  • Der große Terror — Die Große Säuberung (russisch: Большая чистка, Bolschaja Tschistka) war eine Reihe von Gewaltmaßnahmen, die der sowjetische Diktator Josef Stalin in den Jahren 1935 bis 1939 in der Sowjetunion initiierte. Diese Säuberung betraf nicht nur die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”